Famulatur

Für Medizin-Studierende besteht am Klinikum Main-Spessart Lohr die Möglichkeit einer Famulatur in den Bereichen Innere Medizin, Chirurgie, Anästhesie und Neurologie.
Das bieten wir:
- eine praxisorientierte Famulaturstelle
- ein Assistententeam
- geregelte Arbeitszeiten
- freies Mittagsessen
- Taschengeld von 300 € im Monat
- breites Spektrum an internistischen und allgemeinmedizinischen Krankheitsbildern
- Vielfältige Freizeitmöglichkeiten
Famulatur Innere Medizin:
gewinnen Sie Einblicke in die…
… Funktionsabteilungen Kardiologie
… Gastroenterologie
… Notfallversorgung in der Ambulanz sowie der interdisziplinären Intensivstation
… Ambulante Chemotherapie auf einer onkologischen Tagesklinik
… Arbeit auf Station
praktisch lernen können Sie:
als Studenten kurz nach dem Physikum:
- Anamneseerhebung
- Körperliche Basisuntersuchung
- Sicherheit beim Legen von Venenverweilkanülen
- Sicherheit bei der Blutabnahmen
als erfahrene Studenten:
- Einführungskurs in die Abdomensonographie
- Grundlagen der Ergometrie, Auswertung von LZ-EKGs sowie Ruhe-EKGs
- Assistenz oder ggf. selbstständiges Durchführen von ZVK-Anlagen, Pleura-, Aszites- und Portpunktionen
- Akutversorgung von vital bedrohten Patienten in der Notaufnahme sowie auf der interdisziplinären Intensivstation
- Versorgung eigener Patienten (Aufnahme, Visite, Therapieplanung, Diagnostik)
- Einführung in die Grundlagen der Beatmungstherapie
- Teilnahme an endoskopischen Untersuchungen
Haben Sie Fragen?
Dann wenden Sie sich bitte an:Innere Medizin Lohr
Grafen-von-Rieneck-Straße 5
97816 Lohr a. Main
Tel. 09352 / 505 – 0
E-Mail: Lohr@klinikum-msp.de
Famulatur Anästhesie:
gewinnen Sie Einblicke in…
… perioperative Risikoevaluation
… Anästhesieplanung
… Akutschmerzdienst und multimodale Schmerztherapie
… Notfallversorgung in Schockraum und ITS
… Blutgruppenserologie/Immunhämatologie
Praktisch lernen können Sie:
- Anlage peripherer und zentraler Venenzugänge
- Sicherung der Oxygenierung durch Maskenbeatmung
- Sicherung des Atemweges mittels Larynxmaske, Endotrachealtubus, etc.
- Durchführung von Regionalanästhesien unter Anleitung
- Einführung in die Grundlagen der Beatmungstherapie
- Einblick in Vitaldatenmonitoring und Funktion Narkoserespirator
- Intraoperative EEG-Überwachung
- Anästhesie bei besonderen Eingriffen wie Laparoskopie, TUR-Eingriffen, bei besonderen intraoperativen Lagerungen
- Ambulante Anästhesie
- Anästhesie zur Elektrokrampftherapie
Haben Sie Fragen?
Dann wenden Sie sich bitte an:Dr. med. Thomas Leopoldsberger
Ltd. Oberarzt Anästhesie
E-Mail: thomas.leopoldsberger@klinikum-msp.de
Famulatur Chirurgie:
Haben Sie Fragen?
Dann wenden Sie sich bitte an:PD Dr. Jörn Maroske
Chefarzt Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
E-Mail: joern.maroske@klinikum-msp.de
Dr. Andreas Fleischmann
Chefarzt Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin
E-Mail: andreas.fleischmann@klinikum-msp.de
Famulatur Neurologie:
Haben Sie Fragen?
Dann wenden Sie sich bitte an:PD Dr. Peter Kraft
Chefarzt Neurologie
E-Mail: peter.kraft@klinikum-msp.de